Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist üblicherweise ein Jahresvertrag und verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, wenn nicht einer der Vertragspartner kündigt.
Die Kündigung kann (im Normalfall) mit 1-monatiger Frist erfolgen. D.h. bis zum 30.11. muss die Kündigung beim Versicherer eingegangen sein.
Einfacher Wechsel
Da der Wechsel der KFZ-Versicherung sehr einfach ist und man als Neukunde meistens von neuen Angeboten profitiert, ist auch klar, warum sich die KFZ-Versicherungen zum Ende des Jahres wie verrückt um die Kunden schlagen.
Uns Kunden kann das nur recht sein – denn wir werden regelrecht umworben.
Und im Gegensatz zu anderen Versicherungen (z.B. zur Privaten Krankenversicherung) gehen uns keine Rücklagen o.ä. verloren. Im Gegenteil: in den meisten Fällen werden die Bestandskunden gestraft und die Neukunden bekommen einen Bonus.
Wechsel jetzt
Hast du dich schon nach einer anderen KFZ-Versicherungen umgeschaut? Tu es! Du wirst feststellen, dass du bei einem Neuabschluss deutlich bessere Konditionen bekommst.
Mach den Vergleich zum KFZ Wechsel und schaue dir unverbindlich die angebotenen Konditionen an.
Überprüfe folgende Punkte:
- vor dem Vergleich, erstelle dir eine Liste der gewünschten Leistungsmerkmale
- halte die wichtigsten Infos bereit (Fahrzeugschein, Führerschein, jährliche km-Leistung, …)
- Wieviel Selbstbehalt bist du bereit zu zahlen (das kann die Prämie enorm drücken)
- Die Deckungssumme sollte bei den regulären 100 Mio. liegen
- Prüfe Versicherungs-Tests z.B. bei Finanz-Test
Mustervorlage zur Kündigung
Finde hier auch gleich eine Mustervorlage zur Kündigung der alten KFZ-Versicherung. Ohne Registrierung, direkt online ausfüllen, ausdrucken und per Einschreiben an die alte Versicherung schicken.
Dort kannst du dir auch (für offline) gratis eine Word- bzw. OpenOffice-Vorlage herunterladen.
Und hier kannst du die KFZ-Versicherungen vergleichen!